Ausbildung bei den Stadtwerken Unna

Die Nachwuchsförderung gehört zu unseren Unternehmenszielen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihre Berufslaufbahn mit einer Ausbildung in unserem Hause begonnen.  

 

 

Ausbildung 2023

Für den 01.08.2023 suchen wir Auszubildende für folgende Berufe: 

  • Industriekaufmann (m/w/d)
  • Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
  • IT-System-Elektroniker (m/w/d)
  • Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (m/w/d)

 

 

Ausbildungsberufe bei den Stadtwerken Unna

Die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) zählt zu den vielseitigsten Ausbildungsberufen. Industriekaufleute werden in fast allen Bereichen eines modernen Unternehmens eingesetzt, wie z. B. Finanz- und Rechnungswesen, Buchhaltung und Bilanzwesen, Personalwesen, Controlling sowie Marketing.

Alle Infos auch als PDF zum Download.

Ausbildungsdauer
3 Jahre (mit der Möglichkeit, um 6 Monate zu verkürzen)

Ausbildungsbeginn
jeweils der 01. August des laufenden Jahres
(Bewerbungsfrist: 31. Oktober des Vorjahres)

Vorausgesetzter Schulabschluss   
Fachoberschulreife

Ausbildungsorte
Stadtwerke Unna, Hansa-Berufskolleg in Unna

Ausbildungsverlauf
Während der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden fast alle Abteilungen, in denen sie jeweils zweimal für einen Zeitraum von 1 bis 3 Monaten tatkräftig mitarbeiten. Sie lernen alle kaufmännischen Abteilungen kennen: Energiewirtschaft (Privat- und Geschäftskunden), Rechnungswesen, Anlagen- und Finanzbuchhaltung, Forderungsmanagement, Materialwirtschaft, Personalwesen und Controlling.

Ebenfalls erhalten die Auszubildenden einen Einblick in den technischen Arbeitsbereich (Hauptabteilung Netzmanagement) der Stadtwerke Unna. Sie verfolgen das Geschehen im Außendienst und schauen unseren Monteuren bei der Arbeit über die Schulter, wie z. B. bei der Installation von Hausanschlüssen. Im Lager stellen unsere Auszubildenden u. a. Material zusammen und geben dies an unsere Monteure aus.

Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, besuchen die Auszubildenden je nach Ausbildungsjahr ein oder zwei Tage pro Woche das Hansa-Berufskolleg in Unna. Zusätzlich findet einmal im Monat eine innerbetriebliche Schulung für alle Auszubildenden des Unternehmens durch einen Abteilungsleiter statt, der ein spezielles Thema aus seinem jeweiligen Arbeitsbereich vorträgt.

Ausbildungsprüfung
Nach eineinhalb Jahren erfolgt die Zwischenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung, geteilt in eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.

Die mündliche Prüfung erfolgt in Form einer im Vorfeld erarbeiteten Projektarbeit, die mit einem anschließenden Fachgespräch vor einem Ausschuss präsentiert werden muss.

Wir suchen junge, engagierte Menschen, die gerne im Team und eigenverantwortlich arbeiten, flexibel und einsatzbereit sind sowie kaufmännisches Verständnis mitbringen.

 

Die Informations- und Telekommunikations-System-Elektroniker (m/w/d) entwickeln alle modernen Informations- und Telekommunikationssysteme nach den Wünschen des Kunden. Sie planen und installieren IT-Systeme einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten und Netzwerke. Außerdem führen sie Wartungs- und Beratungsarbeiten beim Kunden durch und beheben etwaige Störungen auf. 

Alle Infos auch als PDF zum Download.

Ausbildungsdauer
3 Jahre (mit der Möglichkeit, um 6 Monate zu verkürzen)

Ausbildungsbeginn
jeweils der 01. August des laufenden Jahres
(Bewerbungsfrist: 31. Oktober des Vorjahres)

Vorausgesetzter Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife

Ausbildungsorte
Stadtwerke Unna, Hellweg-Berufskolleg in Unna

Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung besteht zu einem Drittel aus einem kaufmännischen Teil. Aus diesem Grund werden die Auszubildenden jeweils einen Monat in den Abteilungen, Materialeinkauf, Controlling, Personalwesen, Forderungsmanagement, Privatkunden und Rechnungswesen eingesetzt. Im Lager stellen unsere Auszubildenden unter anderem Materialen für den Gas- und Strombereich zusammen und geben dies an unsere Monteure aus.

Die restliche Ausbildungszeit wird in der Nachrichten- und Netzwerkabteilung sowie in der Systemadministration verbracht.

Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, besuchen die Auszubildenden je nach Ausbildungsjahr ein oder zwei Tage pro Woche das Hellweg-Berufskolleg in Unna. Darüber hinaus lernen die Auszubildenden bei den monatlichen innerbetrieblichen Schulungen die jeweiligen Arbeitsbereiche der Stadtwerke Unna kennen.

Ausbildungsprüfung
Nach eineinhalb Jahren findet die Zwischenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund statt. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung, geteilt in eine schriftliche und eine praktische Prüfung.

Die praktische Prüfung erfolgt in Form einer im Vorfeld erarbeiteten betrieblichen Projektarbeit, die mit einer Präsentation und einem anschließenden Fachgespräch vor einem Ausschuss abgelegt werden muss.

Gesucht werden junge Leute mit mathematischem Verständnis, logischem Denkvermögen und Englischkenntnissen, die Spaß an Computern und Elektrotechnik haben, sich regelmäßig über Multimedia, Computer und Software informieren und sich schnell auf neue Situationen einstellen können. Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit ist wünschenswert, weil sie Ansprechpartner der Kunden sein werden. 

 

Fachinformatiker (m/w/d) setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme.

Typische Einsatzgebiete in der Fachrichtung Systemintegration sind zum Beispiel Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server-Systeme, Festnetze oder Funknetze. Sie führen Wartungs- und Beratungsarbeiten beim internen und externen Kunden durch und beheben etwaige Störungen. Außerdem übernehmen sie die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung von Benutzern der Informations- und Telekommunikationstechnischen Systeme.

Alle Infos auch als PDF zum Download.
 
Ausbildungsdauer
3 Jahre (mit der Möglichkeit, um 6 Monate zu verkürzen)

Ausbildungsbeginn
jeweils der 01. August des laufenden Jahres
(Bewerbungsfrist: 31. Oktober des Vorjahres)

Vorausgesetzter Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife

Ausbildungsorte
Stadtwerke Unna, Hellweg-Berufskolleg in Unna

Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung besteht zu einem Drittel aus einem kaufmännischen Teil. Aus diesem Grund werden die Auszubildenden jeweils einen Monat in den Abteilungen, Materialeinkauf, Controlling, Personalwesen, Forderungsmanagement, Privatkunden und Rechnungswesen eingesetzt. Im Lager stellen unsere Auszubildenden unter anderem Materialen für den Gas- und Strombereich zusammen und geben dies an unsere Monteure aus.

Die restliche Ausbildungszeit wird in der Nachrichten- und Netzwerkabteilung sowie in der Systemadministration verbracht.

Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, besuchen die Auszubildenden je nach Ausbildungsjahr ein oder zwei Tage pro Woche das Hellweg-Berufskolleg in Unna. Darüber hinaus lernen die Auszubildenden bei den monatlichen innerbetrieblichen Schulungen die jeweiligen Arbeitsbereiche der Stadtwerke Unna kennen.

Ausbildungsprüfung
Nach eineinhalb Jahren findet die Zwischenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund statt. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung, geteilt in eine schriftliche und eine praktische Prüfung.

Die praktische Prüfung erfolgt in Form einer im Vorfeld erarbeiteten betrieblichen Projektarbeit, die mit einer Präsentation und einem anschließenden Fachgespräch vor einem Ausschuss abgelegt werden muss.

Gesucht werden junge Leute mit mathematischem Verständnis, logischem Denkvermögen und Englischkenntnissen, die Spaß an Computern und Elektrotechnik haben, sich regelmäßig über Multimedia, Computer und Software informieren und sich schnell auf neue Situationen einstellen können. Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit ist wünschenswert, weil sie Ansprechpartner der Kunden sein werden. 

 

Anlagenmechaniker (m/w/d) werden überall eingesetzt, wo Rohrleitungen und Rohrleitungssysteme, Anlagen, Kessel oder andere Behälter gebaut, erweitert oder instand gesetzt werden. Eingesetzt werden sie in der Regel von Unternehmen der Metallindustrie und bei Stadtwerken bzw. Versorgungsunternehmen (Gas-, Wasser-, Elektrizitäts- oder Verkehrsbetriebe).

Alle Infos auch als PDF zum Download.

Ausbildungsdauer  
3,5 Jahre (mit der Möglichkeit, um 6 Monate zu verkürzen)

Ausbildungsbeginn
jeweils der 01. August des laufenden Jahres
(Bewerbungsfrist: 31. Oktober des Vorjahres)

Vorausgesetzter Schulabschluss
Fachoberschulreife bzw. guter Hauptschulabschluss

Ausbildungsorte
Stadtwerke Unna, Zentrale Ausbildungswerkstatt der Stadtwerke Dortmund (DSW21), Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund

Ausbildungsverlauf   
Die ersten 18 Monate verbringen die Auszubildenden in der Ausbildungswerkstatt der Stadtwerke Dortmund (DSW21). Dort werden Grundkenntnisse in den Bereichen von Sägen, Feilen, Meißeln, Bohren, Schweißen, Rohrbiegen sowie Innen- und Außengewindeschneiden erlangt.
Danach setzen die Auszubildenden ihre Tätigkeit im Betrieb der Stadtwerke Unna fort, wo sie in der Rohrnetzabteilung eingesetzt werden und hauptsächlich im Außendienst unterwegs sind. Hier lernen sie verschiedene Werkstoffe zu bewerten und zu bearbeiten, Hausanschlüsse und Gasleitungen auf Funktionalität zu überprüfen, auszuwechseln und zu montieren.
Um einen tieferen Einblick ins Betriebsgeschehen zu gewinnen, durchlaufen die Auszubildenden auch andere technische Abteilungen wie die Dokumentationsabteilung, das Zählerwesen und das Lager.
Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, besuchen die Auszubildenden je nach Ausbildungsjahr ein oder zwei Tage pro Woche das Robert Bosch Berufskolleg in Dortmund.

Ausbildungsprüfung   
Nach der 1,5 jährigen Grundausbildung legen die Auszubildenden Teil 1 der Prüfung ab, die einen praktischen und theoretischen Abschnitt umfasst und sich aus situativen Gesprächsphasen sowie einer schriftlichen Aufgabenstellung zusammensetzt.

Teil 2 erfolgt am Ende der Ausbildung und besteht zum einen aus einem betrieblichen Auftrag oder einer praktischen Aufgabe und zum anderen aus einer schriftlichen Aufgabenstellung.

Wir suchen verantwortungsbewusste und akkurat arbeitende Menschen, die gerne im Team tätig sind. 

 

Die Elektroniker (m/w/d) sind in der Energiebranche -wie im Handwerk und in der Industrie- gesuchte Fachkräfte. Sie werden in Bereichen wie Elektronik und Elektrotechnik oder Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik eingesetzt. 

Alle Infos auch als PDF zum Download.

Ausbildungsdauer   
3,5 Jahre (mit der Möglichkeit, um 6 Monate zu verkürzen)

Ausbildungsbeginn    
jeweils der 01. August des laufenden Jahres
(Bewerbungsfrist: 31. Oktober des Vorjahres)

Vorausgesetzter Schulabschluss    
Fachoberschulreife bzw. guter Hauptschulabschluss

Ausbildungsorte
Stadtwerke Unna, Berufsfortbildungswerk in Unna, Freiherr-vom-Stein Berufskolleg in Werne

Ausbildungsverlauf    
Die ersten 18 Monate verbringen die Auszubildenden im Berufsfortbildungswerk in Unna. Hier schließen sie eine Grundausbildung ab, in der ein breites Fundament an Wissen und Können gelegt wird. Im Fokus steht das Berechnen, Dimensionieren, Aufbauen und Ausmessen elektronischer Schaltungen, Dokumentieren der Arbeiten, Montieren und Verdrahten von Geräten, Bestücken und Löten von Leiterplatten sowie Inbetriebsetzungen und das Beheben von Störungen. Teil 1 der Abschlussprüfung schließt die Grundausbildung ab.

Die restliche Ausbildungszeit verbringen die Auszubildenden bei den Stadtwerken Unna und durchlaufen verschiedene technische Fachabteilungen (wie z. B. die 1 kV-Netzabteilung und 10 kV-Schaltanlagen). Konkret helfen sie mit bei der Montage oder Auswechselung von Stromhausanschlüssen, bei der Wartung von Stationen und bei den Reparaturarbeiten im Straßenbeleuchtungsnetz.

Netzübergreifend werden auch Einblicke in die Netzabteilung Gas und in die Dokumentationsabteilung vermittelt.

Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, besuchen die Auszubildenden je nach Ausbildungsjahr ein oder zwei Tage pro Woche das Freiherr-vom-Stein Berufskolleg in Werne.

Ausbildungsprüfung
Die Prüfung besteht aus 2 Blöcken, die aufeinander aufbauen:
Teil 1 besteht aus situativen Gesprächsphasen und einer schriftlichen Aufgabenstellung.
Teil 2 wird am Ende der Ausbildung abgelegt und besteht aus einem betrieblichen Auftrag oder einer praktischen Aufgabe und einer schriftlichen Aufgabenstellung.

Wir suchen junge, technisch interessierte Menschen, die gute Kenntnisse in Mathematik und Physik haben sowie zuverlässig und teamfähig sind. Sie sollten ein räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen und über ein gutes Hör- und Sehvermögen verfügen. 

 

Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär- und Heizungstechnik installieren und montieren Heizungssysteme, installieren Heizungs-, Gas- und Ölanlagen, stellen Heizkessel und Heizungsthermen auf und nehmen sie in Betrieb. Unsere Anlagenmechaniker kommen in allen Bereichen rund um die Gas- und Wärmeversorgung zum Einsatz. Sie befassen sich mit Tätigkeiten im Zählerwesen, kümmern sich um die Verlegung von Rohrleitungssystemen und prüfen diese auf Dichtigkeit und Funktion, beseitigen Störungen, führen fachgerechte Montage aus und verarbeiten Kunststoffe.

Typische Einsatzgebiete in der Fachrichtung Heizungstechnik sind zum Beispiel Heizungsanlagen unserer Kunden zu warten oder zu reparieren. Zu den Tätigkeiten gehören auch die maschinelle oder manuelle Bearbeitung von Rohren und Blechen aus Metall oder Kunststoff. Zudem werden Ihnen während Ihrer Ausbildung Fähigkeiten der Mess- und Regeltechnik vermittelt. Darüber hinaus werden Normen, Richtlinien und Prüfpflichten von Wartungsintervallen zur Sicherung der Qualität gelehrt.

In Kooperation mit einem Unnaer Handwerksbetrieb lernen unsere Anlagenmechaniker den Bau von Anlagen für die Versorgung, richten moderne Bäder ein und kümmern sich um umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen.

Alle Infos auch als PDF zum Download.

Ausbildungsdauer   
3,5 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)

Ausbildungsbeginn   
jeweils der 01. August des laufenden Jahres
(Bewerbungsfrist: 31. Oktober des Vorjahres)

Vorausgesetzter Schulabschluss
Hauptschulabschluss / Mittlerer Schulabschluss / Hochschulreife

Voraussetzungen
Spaß an Technik und im Umgang mit Kunden
Handwerkliches Interesse und Geschick (Vorkenntnisse erwünscht)
Gutes mathematisches Verständnis
Freude an Teamarbeit 

Ausbildungsorte
Stadtwerke Unna, kooperierende lokale Handwerksunternehmen, überbetriebliche Ausbildung in Soest (Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe), Hellweg Berufskolleg Unna

Ausbildungsverlauf   
Die Ausbildung findet bei den Stadtwerken Unna im Betrieb statt. Dort lernen die Auszubildenden die einzelnen Fachbereiche kennen und werden bei Baustellen, im Kundendienst sowie bei der Planung im Büro eingesetzt. Die Schwerpunkte und Spezialisierung liegen hier in den Tätigkeitsfeldern Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Lüftungs- und Klimatechnik sowie den erneuerbaren Energien und Umwelttechniken.

In einem lokalen Kooperationsbetrieb werden weitere Fachkenntnisse im Bereich Bäder- und Sanitärtechnik vermittelt. Ergänzend hierzu findet eine überbetriebliche Ausbildung bei der Kreishandwerkerschaft statt. Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, besuchen die Auszubildenden je nach Ausbildungsjahr ein oder zwei Tage pro Woche das Hellweg-Berufskolleg in Unna.

Ausbildungsprüfung   

Zwischenprüfung
Teil 1 der Gesellen-/Abschlussprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres
durchgeführt werden.

Abschluss- und Gesellenprüfung
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.

Wir suchen verantwortungsbewusste und sehr genau arbeitende Menschen, die gerne im Team tätig sind, Spaß an Technik und im Umgang mit Kunden haben.

 

Wer parallel zum Studium eine Berufsausbildung absolvieren möchte, entscheidet sich für ein ausbildungsbegleitendes Studium.

Studium der Wirtschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) an der Fachhochschule für angewandtes Management – Hochschulcampus Unna

Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife

Studiengang
Wirtschaft

Studienort
Unna

Studienzeit
Semester
Der Studiengang wird kombiniert mit der Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau. Die Stadtwerke Unna übernehmen 100 Prozent der Studiengebühren.

Studieninhalte

    Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    Volkswirtschaftliche Grundlagen
    Personal
    Marketing
    Organisation
    Englisch
    Managemententscheidungen
    Rechnungswesen
    Finanzwirtschaft
    Zivil- und Unternehmensrecht
    Wirtschaftsinformatik
    Wirtschaftsmathematik
    Forschungsmethoden und angewandte Statistik
    Steuerlehre
    Business English and Negotiations
    Fallstudienseminar
    Projektmodul (Projektmanagement; Projektseminar; Exkursion)
    Anwendungsorientierte Module (Produktionswirtschaft und Logistik; Unternehmenssteuerung)
    Wahlpflichtmodul
    Schlüsselkompetenz-Module (Präsentieren & Visualisieren; Kommunikation; Moderation; Teamentwicklung)

Weitere Informationen zum Studiengang „Wirtschaft“ finden Sie hier.

Wer parallel zum Studium eine Berufsausbildung absolvieren möchte, entscheidet sich für ein ausbildungsbegleitendes Studium.

Studium Industrielles Servicemanagement mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) an der Fachhochschule Dortmund.

Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife

Studiengang
Industrielles Servicemanagement

Studienort
FH Dortmund

Studienzeit
8 Semester

Studienbeginn
Jeweils zum Wintersemester

Präsenztage
1. bis 4. Semester: 2 Tage pro Woche an der FH und 3 Tage Ausbildung im Betrieb
5. bis 7. Semester: 4 Tage pro Woche an der FH und 1 Tag im Betrieb
8. Semester: Projektstudium und Bachelor-Thesis

Studieninhalte

    Ingenieurwissen und -methodik,
    Elektrotechnik und Informatik,
    Mathematik und Statistik,
    Physik und Chemie,
    Informations- und Kommunikationstechnik,
    Betriebswirtschaft und Recht,
    Instandhaltungsmanagement,
    Technische Diagnostik,
    Soft Skills (Projektmanagement, Präsentations- und Kommunikationstechnik, Teamarbeit, Rhetorik etc.).

Der Studiengang wird kombiniert mit der Ausbildung zum Anlagenmechaniker.

Die Stadtwerke Unna übernehmen 100 Prozent der Studiengebühren.

Weitere Informationen zum Studiengang „Industrielles Servicemanagement“ finden Sie hier.

 

 

Roland Flack
Hauptabteilungsleiter Personal und Organisation